Am besten geht diese Arbeit zu zweit. Bei der Gelegenheit kannst Du gleich darüber nachdenken die Trommel neu zu lagern und die Dichtmanschette zu erneuern. Neuerdings schlägt bei jedem Schleudervorgang (auch mit wenig Gewicht) die Trommel an das Gehäuse. Beim Beginn des Schleuderviorgangs schlägt die Trommel gegen die vordere Wand. Für die genaue Beschreibung der notwendigen Arbeitsschritte ziehst du am besten die Gebrauchsanleitung heran, da dieser Vorgang bei unterschiedlichen Modellen auch unterschiedlich abläuft. Bei den meisten Maschinen muss die Trommel von vorn ausjustiert werden. dirk. Die Gewindebolzen verhindern, dass die Trommel frei im Gehäuse schwingen und somit gegen die Außenwände der Waschmaschine schlagen kann. Wenn früher alles besser war sollte man vielleicht den Kundendienst konsultieren. Wenn eine Waschmaschine verbrannt riecht, steckt meist ein ernsthaftes technisches Problem dahinter. Doch steckt die Trommel ja in einem Gehäuse das man ja zum Arbeiten an der Trommel erst mal öffnen müsste... Ciao. An manchen Waschmaschinen musst du ein Teil der Rückwand abnehmen um an die Löcher im Gehäuse zu kommen. Wenn ich die Waschmaschine laufen lasse, dann hört es sich so an als würde die Trommel gegen die Aussenwand der Waschmaschine schlagen. Stattdessen wird die Trommel mit der Transportsicherung arretiert, sodass das Gerät im Zweifelsfall auch liegend transportiert werden kann. Auch wenn diese erhitzt wird oder verbrennt, riecht es verschmort. Defekt : Trommel schlägt gegen Gehäuse Hersteller : Siemens Gerätetyp : Wm16e440 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol _____ Hallo zusammen, Seit ein paar Wochen haben wir Probleme mit unserer Waschmaschine. 6) Defekter Stoßdämpfer Wenn gar nichts hilft, kann natürlich auch ein Defekt an der Waschmaschine vorliegen. Auch in diesem Fall kommt es vor, dass die Waschmaschine von Miele … Auch wenn der Bottich beim Hochschleudern gegen das Gehäuse schlägt … Meine Untersuchungen:-Durch mittelstarkes Rüttel an der Trommel kann ich dieses Geräusch nachvollziehen. Re: Siemens-Waschmaschine - Problem mit der Trommel ... Machen lassen schlägt sicher mit 100 Euro oder mehr zu Buche. Diese verhindern, dass die Trommel beim Transport gegen das Gehäuse schlägt und dadurch ein irreparabler Schaden entsteht. Wird die Waschmaschine allerdings nur laut, wenn sie auf vollen Touren schleudert, so könnte das Geräusch daher rühren, dass sich im Gehäuse unterhalb der Trommel ein metallischer Gegenstand befindet, der erst bei hohen Geschwindigkeiten immer wieder mit der Wäschetrommel kollidiert. wir haben eine 5jährige, extrem wenig benutzte, Miele Waschmaschine mit folgendem Problem. ... Es gibt außerdem diverse Bauteile mit einer Schutzschicht, beispielsweise gegen Korrosion. Normalerweise wird die Transportsicherung an einer Waschmaschine an der Rückseite des Gerätes angebracht. Außerdem: Beim Transport der Waschmaschine kann es dazu kommen, dass die Trommel gegen das Gehäuse schlägt. Dies gibt ziemlich heftige Geräusche. Nicht selten lockern sich dadurch Behälter, ohne dass Sie es direkt mitbekommen. Ohne Deine Waschmaschine genau zu kennen, vermute ich mal, dass Du die Trommel aus dem Bottich herausnehmen darfst. Nachdem ich bereits ein bisschen recherchiert habe, vermute ich einen Lagerschaden.Wenn ich die Trommel von innen bewege, hat die Trommel so 3-5 cm Spiel nach vorne und nach hinten. Ich verstehe allerdings nicht, warum die Dinger bei Deiner Trommel …