Müde bin ich. Deine Gnad' und Jesu Blut Macht ja allen Schaden gut. Müde bin ich, geh zur Ruh, Schließe beyde Aeuglein zu: Vater, laß die Augen dein Ueber meinem Bette seyn! Alle, die mir sind verwandt, Gott lass ruhn in deiner Hand. Alle, die mir sind verwandt, Gott lass ruhn in deiner Hand. Hab’ ich Unrecht heut gethan, Sieh es, lieber Gott, nicht an! Vater laß die Augen dein Über meinem Bette sein. The children’s prayer, Müde bin ich, geh’ zur Ruh, is dear to the heart of many Mennonites who grew up in German-speaking homes.A recent request for an English translation sent me on a quest to discover what was available. Müde bin ich, geh’ zur Ruh’ Müde bin ich, geh’ zur Ruh’, Schließe beide Äuglein zu. Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe Detsember 2016, am a klook 17:45 feranert wurden. Müde bin ich, geh`zur Ruh`- ist ein deutsches Schlaflied / Kinderlied und Gedicht. Sieh' es lieber Gott, nicht an ! Alle, die mir sind verwandt, Gott, laß ruhn in deiner Hand. Müde bin ich, geh zur Ruh, In einem anderen Land und So wie du niemals sein wirst sind Erzählungen aus dem Ersten Weltkrieg, an dem Nick Adams (wie Hemingway) auf Seiten der italienischen Armee teilnimmt. "Müde bin ich, geh' zur Ruh": Die hell-dunkle Lebensgeschichte Luise Hensels, Köhler, Oskar, Verlag Ferdinand Schöningh, Gebundene Ausgabe, 3506747819, 34,90 € Müde bin ich, geh zur Ruh - Leben und Werk der Luise Hensel, Freund, Winfried, Güth und Etscheidt, Gebundene Ausgabe, 3922828159, 6,50 € Luise Hensel (1798-1876). Vielmehr war es das Geschick, ihre innige und sehnsüchtige Frömmigkeit, den tiefen Glauben und das kindliche Gottvertrauen in ein volkstümlich-populäres Kindergebet zu fassen, dessen Sprache so einfach gehalten ist, dass auch kleinste Kinder sich die Worte merken können. Wiis: "Müde bin ich, geh' zur Ruh'" Detdiar sidj as tuleetst di 16. 3. Vater lass die Augen dein über meinem Bette sein. Doch Müde bin ich, geh zur Ruh' brauchte keine Melodie zur Verbreitung. Düsseldorf, Bilker Straße 14, 2012 (2).jpg 1,536 × 2,048; 2.49 MB Deine Gnad' und Jesu Blut Machen allen Schaden gut. Deine Gnad’ und Jesu Blut Macht ja allen Schaden gut. Müde bin ich, geh zur Ruh Schließe beide Augen zu Vater, lass die Augen dein Über meinem Bette sein Hab ich Unrecht heut getan Sieh es, lieber Gott, nicht an Deine Gnad und Jesu Blut Machen allen Schaden gut Alle, die mir sind verwandt Gott, lass ruhn in deiner Hand Alle Menschen, groß und klein Sollen dir befohlen sein Kranken Herzen sende Ruh Müde bin ich, geh zur Ruh; Müsle gang ga schlofa (aus Vorarlberg) Nun ruhen alle Wälder; O wie wohl ist mir am Abend; Schlaf, Kindlein, schlaf; Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein (Johann Friedrich Anton Fleischmann (1766–1798); wurde lange Mozart oder Bernhard Flies zugeschrieben.) 2. Alle Menschen, groß und klein, Sollen dir befohlen seyn. Media in category "Müde bin ich, geh zur Ruh" The following 11 files are in this category, out of 11 total. Hab ich Unrecht heut getan ! Hab' ich Unrecht heut' gethan, Sieh' es, lieber Gott, nicht an! The translations I found were unsatisfactory, and so I resumed work on my own translation, which I had begun years ago. Des Techting ken uk süngen uur. Müde bin ich, geh' zur Ruh', Schließe beide Äuglein zu. Hab ich Unrecht heut getan! Deine Gnad’ und Jesu Blut Macht ja allen Schaden gut. Wahrzeichen des Dorfes ist die neogotische Backsteinkirche (1867/68); dort ist auch eine Gedenktafel für die hier geborene Luise Hensel (1798–1876) angebracht, die vor allem durch das Nachtgebet „Müde bin ich, geh zur Ruh“ berühmt wurde. Original German: Müde bin ich Müde bin ich, geh' zur Ruh', Schließe beide Äuglein zu; Vater, laß die Augen dein Über meinem Bette sein! Sieh’ es, lieber Gott, nicht an! Alle, die mir sind verwandt, Gott, laß ruh… 1.