die Goldene Rose. | Februar 1496 in Tübingen). A Newbies Guide to iPhone 6s and iPhone 6s Plus: The Unofficial Handbook to iPhone and iOS 9 (Includes iPhone 4s, iPhone 5, 5s, 5c, iPhone 6, 6 Plus, 6s, and 6s Plus) by Minute Help Guides (2015-09-21) PDF Online Dezember 1445 in Urach, † 24. od. In dieser Ballade heiÃt es bildlich: â⦠ich mein Haupt kann kühnlich legen jedem Untertan in SchoÃ.â Zu diesem Satz steht ein Denkmal des Bildhauers Paul Müller, die Eberhardsgruppe, im Schlossgarten zu Stuttgart. Zur Rechtfertigung soll er eigens für ihn übersetzte Prozessakten zum angeblichen Ritualmord an Simon von Trient genutzt haben. Ludwig II. Wilhelm I. EBERHARD, surnamed IM Bart (Barbatus), count and afterwards duke of Wurttemberg (1445-1496), was the second son of Louis I., count of Wurttemberg-Urach (d. 1450), and succeeded his elder brother Louis II. Begraben wurde er zunächst im Stift St. Peter auf dem Einsiedel. HRE Charles VI's 7-Great Uncle. Eberhard I (11 December 1445, Urach – 24 February 1496, Tübingen). His father, Count Louis the Elder, dying while he was young, his education was neglected. Karl Beisbarth (–1878) Alternative names Carl Friedrich Beisbarth; Karl Beisbarth; C. Beisbarth; Carl Beisbarth; Carl … Eberhard im Bart (* 11. Ein besonderes Anliegen war Eberhard die Kirchen- und Klosterreform bzw. „im Bart“ (* 11. Juli 1468 in der Grabeskirche zum Ritter vom Heiligen Grab geschlagen wurden. Nach dem Tod seines Vaters, den 1450 im Alter von 38 Jahren die Pest hinraffte, wurde sein sechs Jahre älterer Bruder Graf Ludwig II. 1996 war Markus Eberhard an der Royal Shakespeare Company Summer School in Stratford-upon-Avon. Sculptor(s): Hofer, Ludwig von (1801 – 1887) was a German sculptor Jagdhorn mit punktiertem Band im Perlkreis. Read reviews from world’s largest community for readers. Eberhard Normann hat das heutige Aussehen des Burgwalds entscheidend mitgeprägt: 27 Jahre war er der Leiter des Forstamts.In der Zeit hat er mit den Revierförstern Jahr um Jahr festgelegt, welche Bäume gepflanzt, wo aufgeforstet und wo gepflegt wird. Despite not being able to speak Latin he held education in high esteem and had a great number of Latin texts translated into German. 1878. Eberhard II. Deutsch: Carl Beisbarth: Betstuhl von Eberhard im Bart, Herzog von Württemberg, in der Amanduskirche in Bad Urach, lavierte Federzeichnung mit dem geplanten Endzustand des Betstuhls nach der Restaurierung. Eberhard I (im Bart) von WURTTEMBERG. Eberhard hatte noch Kinder âvon ledigen Frauen auÃerhalb der Ehe geborenâ. However, in 1459, assisted by Frederick I, Elector Palatine, he threw off this restraint, and undertook the government of the district of Urach as Count Eberhard V. He neglected his duties as a ruler and lived a reckless life until 1468. Motiviert von seiner Mutter Mechthild von der Pfalz, lieà Eberhard das Sindelfinger Stift nach Tübingen verlegen und begründete hier 1477 die Universität Tübingen. Herren und Grafen bis 1495: EBERHARD V. IM BART, 1457/9-1496, seit 1497 Herzog Einseitiger Pfennig o. J. Dezember 1476) konnte sich Eberhard mehr der Innenpolitik zuwenden. English Translation for Eberhard im Bart - dict.cc Czech-English Dictionary. He is also known as Eberhard im Bart (Eberhard the Bearded). Count Eberhard V officially took charge of the government of Württemberg-Urach when he was still underage; Württemberg had been divided since 1442. Sie zählt über … dies St. Matthiae. [1] He was first buried in the collegiate church Saint Peter auf dem Einsiedel, and later in the collegiate church of Tübingen. Sein Todestag war der 25. English Translation for Eberhard im Bart - dict.cc Danish-English Dictionary. | Graf Eberhard V. trat als Minderjähriger offiziell 1459 die Regierung über die Grafschaft Württemberg-Urach an, nachdem das Land durch den Nürtinger Vertrag seit 1442 geteilt war. Jahrhundert hat dann die patriotisch gesinnte württembergische Geschichtsschreibung den ersten Herzog verklärt. Philipp Albrecht Herzog von Württemberg | Ludwig | Könige 1806â1918: Wilhelm Ludwig | Jahrhundert), Familienmitglied des Hauses Württemberg (Gräfliche Linie Urach), âCreative Commons Attribution/Share Alikeâ, Herzog Eberhard I. von Württemberg, Eberhard im Bart, Graf Eberhard V. von Württemberg. Hotels near Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart, Stuttgart on Tripadvisor: Find 9,031 traveler reviews, 34,465 candid photos, and prices for 1,296 hotels near Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart in Stuttgart, Germany. Lady Diana's 16-Great Grandfather. From 1459 till 1495 he was count as Eberhard V. From July 1495 he was the first Duke of Württemberg. Auch nach dem Heiligenkalender wurde der Mathiastag in Schaltjahren am 25. Dezember 1445 in Urach; † 25. Ab Januar 1475 nahm Eberhard an dem Neusser Krieg gegen Karl dem Kühnen von Burgund teil und begab sich zu dem Reichsheer, das über Köln schlieÃlich von Neuss eintraf und die Belagerung durch die burgundischen Truppen im Juni des Jahres beendete. Eberhard VI. Später verlegte Eberhard die Residenz nach Stuttgart und regierte ab 1483 von dort das wiedervereinigte Württemberg. Eberhard V. Herzöge 1495â1806: 1485 schloss er mit Herzog Siegmund dem Münzreichen ein zehnjähriges Schutzbündnis und gegenseitiges Hilfsabkommen im Kriegsfall. Eberhard war ein Sohn von Graf Ludwig I. von Württemberg-Urach und dessen Gemahlin Mechthild, geborene Pfalzgräfin bei Rhein. Ludwig II. Seinen Beinamen „im Bart“ soll er einem a… Darüber hinaus soll er weitere Kinder aus der Beziehung mit Ottilie von Gosheim gehabt haben. Nach der kirchlichen Trauung am 12. His uncle Ulrich V., count of Württemberg-Stuttgart (d. 1480), acted as his guardian, but in 1459, assisted by Frederick I., elector palatine, he threw off this … Eberhard I. Eberhard im Bart (* 11. Wilhelm II. Hartmann I. In this so-called song of the Württembergers, he is praised as the richest prince amongst the German princes, as he is able to rest his head on the lap of every one of his subjects without having fear for his life or property. | Friedrich II. Christoph | Württembergische Landesmuseum Stuttgart, ed. Stuttgarter Linie: April im Dom zu Mantua fand in Urach am 4. Painted Image of Eberhard I Duke of Württemberg on facade of the town hall of Tübingen, 'Portraet Graf Eberhard im Bart' The Governing Mayor of West Berlin, Eberhard Diepgen, at the party congress of the CDU in Wiesbaden. Eberhard III. 373d, Württembergischen Landesmuseum Stuttgart, Materialien zur zeitgenössischen Wahrnehmung Eberhards, Stefan Lang: Herzog Eberhard I. im Bart von Württemberg (1445-1496), publiziert am 19. EBERHARD, surnamed Im Bart (Barbatus), count and afterwards duke of Württemberg (1445-1496), was the second son of Louis I., count of Württemberg-Urach (d. 1450), and succeeded his elder brother Louis II. 1484 von diesem in den Stand versetzt, als seien sie ehelich geboren. | [1] During this time, a fencing manual was created for Eberhard in 1467 by Hans Talhoffer. Eberhard starb 1496 im Schloss Tübingen an Fieber, roter Ruhr und Blasengeschwüren. PM Cameron's 15-Great Uncle. Zum 110. Ludwig Wirtemberger (1465â1495) und Hans Wirtemberger wurden aufgrund der guten Beziehungen Eberhards zu Kaiser Friedrich III. Eberhard I. Eberhard Im Bart Und Die Wallfahrt Nach Jerusalem Im Spaten Mittelalter book. In the 19th and 20th century the patriotic historiography transfigured him. [7] Parts of his large library have been preserved. [2] Seinen Beinamen âim Bartâ soll er einem auf der Pilgerreise geleisteten Gelübde verdanken, dem zufolge er sich den Bart in Zukunft nicht mehr schneiden werde. erfolgreich vor allem über die personelle und finanzielle Trennung der Universität vom Tübinger Sankt-Georg-Stift verhandelt wurde. Detailed information about the coin Token, Sparkasse (Graf Eberhard V. Im Bart), * Tokens *, with pictures and collection and swap management : mintage, descriptions, metal, weight, size, value and other numismatic data After Maximilian I's councilor, Veit von Wolkenstein, delivered a speech praising the House of Württemberg, Eberhard was dressed as an Herzog and bestowed a sword by Maximilian, who confirmed the treaty. 0 Eberhard was one of the most energetic rulers that Wurttemberg ever had, and in 1495 his county was raised to the rank of duchy. Zu seinen Erziehern gehörte der Geistliche Johannes Nauclerus, der auch später einen groÃen intellektuellen Einfluss auf den Grafen ausübte. On 21 July 1495, at the Diet of Worms, the County of Württemberg was elevated to a Duchy. Karl Eugen | Check out updated best hotels & restaurants near Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart. Wilhelm II. Friedrich | Er verlegte die Residenz nach Stuttgart und regierte das wiedervereinigte Land. | 12-11-1445, d. 2-24-1496) Barbara hatte zeitlebens Heimweh nach Italien. (1478/1480), Tübingen, Gemeinschaftsprägung mit Ulrich V. und Christian von Baden. Die antijüdische Politik Eberhards war wohl auch wirtschaftlich begründet: Die Bevölkerung klagte über zu hohe Zinsnahmen, und er selbst profitierte ebenfalls von einem Schuldenschnitt im Zuge der Vertreibung.[8]. in 1457. [1] He moved the capital to Stuttgart. [1] Returning home, in Urach on 12 April[4] (or 4 July[5]) 1474 he married a prestigious bride, Barbara, daughter of Ludovico III Gonzaga, Marquis of Mantua. von Bismarck's 11-Great Uncle. Danach wurde der seit 1480 im Stuttgarter Landesteil regierende Graf Eberhard VI. [1] Dem Grafen standen hierfür mit dem Baumeister Peter von Koblenz und dem Zimmermann Hans von Zweibrück zwei fähige Fachleute zur Verfügung, die ab etwa 1470 das Bauwesen in der Grafschaft prägten. Nach Ludwig folgten Gregor Lamparter von Greifenstein und Margarete Wirtemberger (â 1493). Chefs des Hauses Württemberg: Born: 1445 Died: 1496. Thank you for helping build the largest language community on the internet. Zunächst war für ihn eine Vormundschaftsregierung eingesetzt. Finally on December 14, 1482, Eberhard reunified the two halves of Württemberg, Württemberg-Urach and Württemberg-Stuttgart, in the Treaty of Münsingen, with his cousin Eberhard VI of Württemberg-Stuttgart, later the second duke. From 1459 to 1495 he was Count Eberhard V, and from July 1495 he was the first Duke of Württemberg. Johann Friedrich | Er studierte Gesang an der Münchener Musikhochschule Raimund Grumbach, Markus Goritzki und Schauspiel am Zinner-Studio. Ludwig III. | am 12. Eberhard I of Württemberg (11 December 1445 – 24 February 1496). Im Jahr der Universitätsgründung veranlasste Eberhard die Vertreibung oder Gefangennahme der in Württemberg lebenden Juden. Konrad II. In the same year, the treaty was finally sanctioned by the nobility.[8]. Wm. [3] Eine Beschreibung der Hochzeitsfeier[4] zeigt die Teilnahme von vielen hochrangigen Herren und Damen. Reste seiner umfangreichen Bibliothek sind erhalten geblieben.[7]. The Simpsons is a popular US animated sitcom on the Fox Network (December 17, 1989 - present) created by Matt Groening.It portrays … Ludwig Eugen | nach dem Tod des Herzogs dessen Nachfolger als Eberhard II., womit auch die Landesteilung endgültig aufgehoben war. Deutsch: Eberhard V./I. | A bust of him was erected in Walhalla. He invited the Brethren of the Common Life and the community of devotio moderna to his country and founded collegiate churches in Urach, Dettingen an der Erms, Herrenberg, Einsiedel near Tübingen and Tachenhausen. He is also known as Eberhard im Bart (Eberhard the Bearded). Anfangs musste er sich vor allem gegen seinen Onkel, den Kurfürsten Friedrich von der Pfalz, erwehren, der Ansprüche auf seinen Landesteil erhoben hatte und eine ständige Bedrohung darstellte. Ulrich I. [10] Im Gegenzug musste Eberhard im Wormser Vertrag akzeptieren, dass Herzogtum und Reichslehen im Falle unterbrochener männlicher Nachfolge ans Reich zurückfallen würden, und sich verpflichten, den Bau des Württembergischen Landgrabens einzustellen. Ludwig I. Deutschen Wandertag 2010 spielt und singt der Bezirkswegewart des Schwarzwaldvereins im Elztal u. Nördl. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck. | [1] In 1492 he was awarded the Order of the Golden Fleece, by Maximilian, then King of Germany. Februar begangen.[5]. Frederick III, Elector of Saxony and the Imperial Marshal, then led Eberhard I to Württemberg's seat in the Reichstag, between the Duke of Jülich and the Landgrave of Hesse. Eberhard wuchs in München auf. die Durchsetzung einer staatlichen Finanzaufsicht. Vor allem im 19. und 20. | Ulrich II. PM Churchill's 15-Great Grandfather. Mit dem Münsinger Vertrag gelang es Eberhard am 14. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck. Eine unvoreingenommene Beurteilung seiner Person hat laut Deigendesch aber auch zu berücksichtigen, dass er unter den Fürsten seiner Zeit eine deutliche âJudenfeindschaftâ zeigte.[8]. in 1457. Eberhard III. Ludwig I. Listen to the audio pronunciation of Eberhard im Bart on pronouncekiwi. Im Münsinger Vertrag war auch die Nachfolge des erbenlosen Eberhard I. geregelt worden. Dezember 1445 in Urach; â 25. Eberhard im Bart (* 11. Die Mutter der Franziskanernonne Katharine Wirtemberger blieb wie die von Hans ungenannt. | 1468 unternahm er eine Pilgerfahrt nach Jerusalem. To confirm Württemberg's elevation to a Duchy, the Emperor hosted a banquet attended by his person, the electors, and the other princes of the Diet. Dezember 1482, eine Wiedervereinigung der beiden Landesteile Württemberg-Urach und Württemberg-Stuttgart zu erreichen. The lands of the family were several times divided, but in 1482 they were declared indivisible and were united under Count Eberhard V., called im Bart. Seit 21. He also took an interest in reforms of the church and monasteries. Obwohl selbst lateinunkundig, schätzte Eberhard die literarische Bildung und die intellektuelle Bewegung des Humanismus hoch und lieà für sich eine groÃe Zahl lateinischer Texte ins Deutsche übersetzen. Friedrich I. Lady Diana's 16-Great Uncle. So wurde ihm zu Ehren seine Büste in der Walhalla aufgestellt. April 2018 in: Stadtarchiv Stuttgart, Stadtlexikon Stuttgart, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Eberhard_I._(Württemberg,_Herzog)&oldid=208932829, Ritter (Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem), Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies (15. Hotels near Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart, Stuttgart on Tripadvisor: Find 1,766 traveler reviews, 34,466 candid photos, and prices for 1,296 hotels near Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart in Stuttgart, Germany. Zwei Tage später erneuerte der König die erbliche Belehnung mit Reichssturmfahne, Burg und Stadt Grüningen und genehmigte die Aufnahme des Grüninger Fahnlehens in das neue viergeteilte Herzogswappen. Eberhard II. | Diese Seite wurde zuletzt am 17. He is also known as Eberhard im Bart (Eberhard the Bearded). Albrecht Herzog von Württemberg | This page was last edited on 2 August 2020, at 07:26. Uracher Linie: found: Allg. From 1459 to 1495 he was Count Eberhard V, and from July 1495 he was the first Duke of Württemberg. Konrad I. In the Swabian anthem "Preisend mit viel schönen Reden" by Justinus Kerner, he is praised as: "Eberhard the one with the beard, Württemberg's beloved ruler." Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickelt die ETH Zürich Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen. von Württemberg-Urach, starb aber schon 1457 mit 18 Jahren. | Graf von Württemberg. The lands of the family were several times divided, but in 1482 they were declared indivisible and were united under Count Eberhard V., called im Bart. Karl Alexander | Juli 1495 als Eberhard I. erster Herzog Württembergs. Der jung ins Amt gekommene Graf Eberhard stellte sich den Herausforderungen seiner Zeit mit der ab 1472 nachweisbaren Lebensdevise âAttemptoâ (âIch wagâsâ). The only child from this marriage, Barbara, was born in Urach on 2 August 1475 and died on 15 October of that year.[6]. Schon die Zeitgenossen bewunderten Eberhards geistige Fähigkeiten. [2] The manuscript is currently held by the Bavarian State Library. Der Graf schloss 1474 eine prestigeträchtige Ehe mit der oberitalienischen Markgräfin Barbara Gonzaga von Mantua aus einem sehr angesehenen und vermögenden Geschlecht. | 25. Eberhard I of Württemberg (11 December 1445 – 24 February 1496). Eberhard I, byname Bearded Eberhard, German Eberhard Im Bart, (born Dec. 11, 1445, Urach, Ger.—died Feb. 24, 1496, Tübingen), count, later 1st duke of Württemberg (from 1495), administrative and ecclesiastic reformer who laid the foundations for Württemberg’s role in German history.. Eberhard expanded his territories and in 1482 established primogeniture … In the same year, Pope Sixtus IV awarded him the Golden Rose. HM Margrethe II's 13-Great Uncle. Der angestrebte Titel eines Herzogs von Schwaben und mit diesem die Wiederbelebung des alten Stammesherzogtums blieb ihm versagt. Eberhard Ludwig | HM George I's 6-Great Uncle. Die Grafschaft Württemberg-Urach entsprach dem westlichen Teil des vormaligen Württemberg, das mit dem Nürtinger Vertrag 1442 zwischen Ludwig I. und dessen jüngerem Bruder Ulrich aufgeteilt worden war. Johannes Nauclerus, a humanist and historian, served at his court. Ulrich III. Von Mai bis November 1468 unternahm Graf Eberhard eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, wo er und seine 24 adligen Begleiter (Christoph von Baden et al.) At first he had a legal guardian, a respected nobleman who had mentored his father as a youth, Rudolph von Ehingen of Kilchberg. Ulrich V. | | | Eberhard, although a lover of peace, was one of the founders of the Swabian League in 1488, and assisted to release Maximilian I, from his imprisonment in Bruges in the same year. Carl Herzog von Württemberg, Wiedervereinigung und Erhebung zum Herzogtum, Hauptstaatsarchiv Stuttgart A 602 Nr. Ulrich IV. From 1459 until 1495 he was Count Eberhard V. From July 1495 he was the first Duke of Württemberg. Eberhard I of Württemberg (11 December 1445 – 24 February 1496). Juli 1495 nach langen Verhandlungen zum Herzogtum und dabei Graf Eberhard V. zum Herzog von Württemberg und Teck. Februar nach dem Julianischen Kalender: VI kalendas marciij bzw. Eberhard V. bezog Schloss Urach als Residenz, das in Urach am Ostrand seines Territoriums gelegene Wasserschloss, wo schon seine Eltern residiert hatten. Zudem holte er die âBrüder vom gemeinsamen Lebenâ, eine Gemeinschaft der âDevotio modernaâ, und einen ihrer führenden Vertreter, Gabriel Biel, ins Land und lieà in Urach, Dettingen an der Erms, Herrenberg, Einsiedel bei Tübingen und Tachenhausen Stifte errichten. In 1477 Eberhard, whose motto was attempto ("I dare"), founded the University of Tübingen. Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart: 2020 Top Things to Do in Stuttgart. | Download this stock image: N/A. Februar als Todestag angegeben. Als intellektueller Vertrauter und Gelehrter Rat des Grafen spielte der Humanist Johannes Nauclerus eine entscheidende Rolle, der auch erster Rektor und später Kanzler der Universität wurde. EBERHARD IM BART (Eberhard with the Beard), the first duke of Würtemberg, born Dec. 11, 1445, died Feb. 14, 1496. Februar 1496 in Tübingen) war seit 1457 als Eberhard V. Graf von Württemberg-Urach und ab 1482 auch von Württemberg-Stuttgart sowie seit 1495 als Eberhard I. der erste regierende Herzog von Württemberg und Teck. Nach Friedrichs Tod (â 12. Später wurde sein Leichnam in die Stiftskirche Tübingen überführt. Eberhard died at Tübingen in 1496, and the succession passed to his cousin, who became Duke Eberhard II. Februar 2021 um 21:17 Uhr bearbeitet. In the hierarchy of the Holy Roman Empire, this put Württemberg's status above all the Margraves and Counts, but behind all the existing Duchies.[9]. | He is also known as Eberhard im Bart (Eberhard the Bearded). He ordered the expulsion of all Jews living in Württemberg. | Eberhard im Bart, erster Herzog zu Wirtemberg : aus ächten, grossentheils handschriftlichen, Geschichtquellen Item Preview remove-circle Share or Embed This Item. HRH Albert II's 15-Great Uncle. 0 Sir William Reynell, Bart Anson >> pronouncekiwi - … Da er in einem Schaltjahr in der letzten Februarwoche starb, wird irrtümlich in vielen modernen Quellen der 24. HM George I's 7-Great Grandfather. Von Februar bis April 1482 begleitete der bedeutende Humanist Johannes Reuchlin Graf Eberhard auf dessen Reise nach Rom, bei der mit Papst Sixtus IV. Die 14.000 Gäste verzehrten 165.000 Laib Brot und über 150.000 Liter Wein. -von Patricia Kutsch Reiterstandbild Graf Eberhard im Bart travelers' reviews, business hours, introduction, open hours. [6] Hier arbeitete für ihn vor allem der Uracher Schönschreiber und Buchmaler Stephan Schriber. Die kleine Stadt war für vier Jahrzehnte Sitz der Uracher Linie und erhielt in der Residenzzeit ambitionierte Neubauten wie den der Stiftskirche St. Amandus (ab 1478) und das Spital (ab etwa 1480), als Institutionen für die Wohlfahrt des Landes. Country Germany; Town: Stuttgart Year of creation: 1859 Rider(s): Eberhard im Bart (1445-1496) Duke of Württemberg and Teck. To commemorate this he chose the palm as his symbol. | The generations are numbered from the ascension of, Mertens, Dieter: Eberhard im Bart und der Humanismus, "Genealogical database by Herbert Stoyan", Materialien zur zeitgenössischen Wahrnehmung Eberhards, Frederick Achilles, Duke of Württemberg-Neuenstadt, Frederick, Duke of Württemberg-Neuenstadt, Frederick Charles, Duke of Württemberg-Winnental, Frederick Augustus, Duke of Württemberg-Neuenstadt, Ferdinand Willem, Duke of Württemberg-Neuenstadt, Carl Rudolf, Duke of Württemberg-Neuenstadt, https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Eberhard_I,_Duke_of_Württemberg&oldid=970766203, Wikipedia articles incorporating a citation from the 1911 Encyclopaedia Britannica with Wikisource reference, Wikipedia articles incorporating text from the 1911 Encyclopædia Britannica, Articles lacking reliable references from August 2012, Wikipedia articles incorporating a citation from The American Cyclopaedia, Wikipedia articles incorporating a citation from The American Cyclopaedia with a Wikisource reference, Wikipedia articles with PLWABN identifiers, Wikipedia articles with SELIBR identifiers, Wikipedia articles with Trove identifiers, Wikipedia articles with WORLDCATID identifiers, Wikipedia articles with multiple identifiers, Creative Commons Attribution-ShareAlike License. Ferner wird er in âPreisend mit viel schönen Redenâ als âEberhard, der mit dem Barte, Württembergs geliebter Herrâ charakterisiert, welche auf dem Gedicht Der reichste Fürst von Justinus Kerner beruht. Dezember 1445 in Urach; † 25. Auf dem Reichstag zu Worms erhob König Maximilian I. die Grafschaft Württemberg am 21. d. Ulrich | | He visited Italy and became acquainted with some famous scholars. Juli ein âBeilagerâ statt. Im Jahre 1995 absolvierte er den Hollywood-Acting-Workshop in Los Angeles. Damit fiel der Titel an den minderjährigen Eberhard, für den eine Vormundschaft eingesetzt wurde, die von der Reichsburg Grüningen aus regierte. Born at Urach, he was the son of count Ludwig I and his wife Mechthild of the Palatinate, born as countess palatine by the Rhine. Er war der Sohn von Graf Ludwig I. von Württemberg-Urach und dessen Gemahlin Mechthild, geborene Pfalzgräfinbei Rhein. [3], In 1468, he traveled to Jerusalem and became a knight of the Order of the Holy Sepulchre. Im selben Jahr verlieh ihm Papst Sixtus IV. Biog., 1968 (Eberhard im Bart, Graf, seit 1495 erster Herzog von Württemberg; b. Sign in to disable ALL ads. Karl | Friedrich Eugen | Die einzige Tochter aus dieser Ehe verstarb im Säuglingsalter. In diesem sogenannten âWürttembergerliedâ wird er als der reichste Fürst unter den deutschen Fürsten besungen, weil er unbesorgt bei jedem seiner Untertanen Unterschlupf angeboten bekomme, ohne Angst um Leben oder Eigentum haben zu müssen. [9] 1492 wurde ihm vom zukünftigen Kaiser Maximilian der Orden vom Goldenen Vlies verliehen. 2003 arbeitete er … | HRE Charles VI's 8-Great Grandfather. 0,29 g. Eberhard IV. Norwegian Translation for Eberhard im Bart - dict.cc English-Norwegian Dictionary.