Diese werden vielleicht auch euch inspirieren, euer Ding fernab der ausgetretenen Pfade zu machen, euch mit voller Wucht ins Leben zu stürzen, vielleicht euern eigenen Beruf zu erfinden, um somit (berufliche) Träume wahr werden zu lassen.In der ersten Folge beschreibt Gina insbesondere die Entstehung des Ministeriums und die Anfänge ihrer Arbeit als Glücksministerin. Wann habt ihr euch das letzte Mal den neuen Offline-Luxus gegönnt? Nur so können wir uns öffnen, ins Ausprobieren kommen und einen Spirit entwickeln, der Potenzialentfaltung und eine nachhaltige Unternehmenskulturentwicklung gewährleistet.Oliver macht klar, dass es nicht nur darum geht, dass wir rein unser Verhalten ändern, sondern bei der eigenen Haltung beginnen sollten. Aber wie ist das möglich bei all den verschiedenen Projekten und Aufgaben, die er mit voller Begeisterung anpackt? Hinterfragt wird das aber nur selten, aus Angst vor dem Alleinesein, der Unsicherheit, der Ablehnung? Mit vielen wunderbaren, schönen und glücklichen Momenten.Was das alte Jahr mir alles geschenkt und gelehrt hat, was ich mitnehme und loslasse, worauf ich voller Erwartung und Vorfreude blicke, erzähle ich euch in dieser Podcastfolge.Ich blicke zurück auf viele tolle ministeriale Aktionen, die großen Anklang gefunden haben, ich hatte die Ehre tolle Veranstaltungen zu organisieren und zu besuchen und das Glück sogar international weiter zu verbreiten. Echt, authentisch und mitten aus dem Leben berichte ich als Glücksministerin über Geschichten und Gedanken rund um die Themen Glück, Zufriedenheit und Lebensgestaltung. Er erzählt im Gespräch mit Gina darüber, wie man das Gedankenkarussell in den Griff bekommt, sich kleine Auszeiten gönnt und warum man nicht perfekt sein muss, um glücklich zu sein! 2:08 Min - Knietzsche und das Glück (Teil 1): Das kleine Glück. Ein Plädoyer für weniger Perfektion und mehr Flexibilität, denn wir müssen das „müssen“ streichen!Aus eigener Erfahrung weiß Jonas: Wenn man sich etwas vornimmt, einen Plan oder ein Ziel hat, ist man oft ganz schön streng mit sich selbst und dabei verliert man dann oft schnell die Leichtigkeit und die Freude. Außerdem zeigt sie auf, wie wichtig es in der Selbstständigkeit – aber auch im generellen Berufsleben – ist, sich zu fokussieren und sich auch immer wieder Pausen, Auszeiten und vor allem Humor zu gönnen. Aber Glück und Krise – Passt das überhaupt zusammen? Auch in ihrem Podcast „A Mindful Mess“ widmet sie sich voller Begeisterung kurz und knackig ihren Herzensthemen. Mit viel Leichtigkeit inspiriert diese Podcastfolge dazu, mutig zu sein und die ersten kleinen Schritte zu gehen, um die eigene Vision in die Tat umzusetzen.Infos zu Franzi Schädel: www.franzischaedel.de, ► Das kleine Glück #20 Macht Geld glücklich? Link zum Buch „Das kleine Glück möchte abgeholt werden“ (Gina Schöler, Campus Verlag) bit.ly/DasKleineGlueck. Gute Laune gefällig? Glück besteht darin, dies anzunehmen und im Positiven für sich zu nutzen. 
Gina besucht die junge und alternative Unternehmensberatung „intraprenör“ in Berlin und spricht mit Carsten über die neue Arbeitswelt, Herausforderungen und Chancen für Unternehmen in Zeiten, in denen sich immer alles schneller verändert. Trotz Zweifeln und Hindernissen auf diesem Weg hat sie es geschafft, ihre Herzensthemen in ihrem Beruf zu verbinden und Selbstvertrauen in ihren eigenen Weg zu finden, ganz nach der Zauberformel „Wenn es nicht klappt, ist es auch okay.“ Franzi spricht darüber, warum es so wichtig ist, Ideen einfach auszuprobieren und warum es kein Scheitern ist, wenn man auch mal ein altes Projekt loslässt. 's Winters kan je er skiën, langlaufen of genieten van de sneeuwpret. Gina sieht es so: Als wir jung waren, hatten wir die verrücktesten Ideen von dem, was wir mal im “Erwachsenenleben” werden wollen. Den Pausenknopf regelmäßig zu betätigen ist unheimlich wichtig, wir alle wissen das. Gina nimmt es leicht, es muss ja nicht immer gleich Achtsamkeit für Fortgeschrittene sein. Passt auf euch auf und bleibt gesund. Take a look through our photo library, read reviews from real guests, and book now with our Price Guarantee. Als Glücksministerin stehe ich natürlich für Themen wie Zufriedenheit, Wohlbefinden und seelische Gesundheit. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Gina und Wilfried gehen in dieser Podcast-Folge zudem den Geheimnissen einer glücklichen Kindheit auf den Grund und zeigen auf, wie wichtig Mut, Urvertrauen und ein Funken Verrücktheit sind. Es ist überall, es umgibt uns und doch rinnt es uns durch die Finger.Diese Podcastfolge wird zum Nachdenken über unser Leben anregen: Fließt es manchmal einfach an uns vorbei und wir nehmen es als selbstverständlich wahr? Wir planen den großen „Glücksdurchbruch“ irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Kinder groß sind, wenn das Gehalt besser ist oder wenn, wenn, wenn.Anstatt im Hier und Jetzt Glücklich zu sein, pusten wir das Glück permanent mit Erwartungen auf und dann platzt es oder löst sich in Luft auf.Wie uns eine alte Dame, sieben Mandarinen und ein Portemonnaie dabei helfen, das Glück ohne überzogene Erwartungen in unser Leben zu lassen, erfahrt ihr hier in dieser Folge. Sie rücken näher, scheinen machbar, umsetzbar und realistischer. Das Verrücktsein hilft hierbei, den eigenen Träumen näher zu kommen.Vom Chirurgen zum LKW-Fahrer, vom Investmentbanker auf die Alm. Abenteuerlustig, glücklich und stolz? ► Das kleine Glück #47 Anstiftung zum Fühlen: Warum wir uns über jede rote Ampel freuen sollten. Warum gibt es rund um das Thema seelische Gesundheit nach wie vor Stigmatisierung und Vorurteile?In unserer Gesellschaft ist der Anspruch alles müsse perfekt laufen, fest verankert. Lehnt euch zurück und lasst euch einfach mal wieder vorlesen – es lohnt sich! 
Was skandinavische Mentalität, eine Küche voller Zettel und deutsche Denkstrukturen damit zu tun haben oder warum Zeit und Energie neu interpretiert werden sollten, erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.In diesen Krisen-Zeiten entpuppen sich längst vergessene Fragestellungen als brandaktuell und zeigen gleichzeitig futuristisch und optimistisch neue Wege auf. Die Podcastfolge inspiriert dazu, sich mehr Zeit zu nehmen, ob für sich selbst, in Beziehungen zu anderen oder für die Natur. Sind das alles Gegensätze, oder gehören sie nicht doch viel näher zusammen, als wir glauben? Und das kleine Glück begriff: Gerade in den dunklen Zeiten, wurde es besonders gebraucht! Nimm dein Leben selbst in die Hand und gib nicht zu viel auf die Meinung anderer – das ist das Motto von Lars.Warum er außerdem gerne ohne Handy unterwegs ist, warum man öfter mal Danke sagen sollte und welchen Mehrwert und Chancen ein Face-to-Face Gespräch wirklich mit sich bringt, hört ihr hier in der ersten der beiden Folgen mit Lars Amend! Das Leben ist eine Achterbahnfahrt, es gibt Höhen und Tiefen und auch wenn wir es bevorzugen, auf dem höchsten Gipfel der Gefühle zu stehen, so gehören auch die Loopings und Tiefpunkte mit dazu. Und dann heißt es: Calm down in crazy times. Sie scheinen schutzlos und nackt. Unter dem Motto “Walk the Talk!” praktiziert Gina genau das, worüber sie in ihren Vorträgen und sonstigen Angeboten spricht. Aus einem „Das kann ich nicht, weil ich es noch nie probiert habe.“ wird dann vielleicht ein beherztes „Ich hab‘ das noch nie gemacht, deshalb bin ich mir zu 100% sicher, dass ich das super gut kann!“ Denn auch die größten Vorbilder und Profis der Welt haben selbst einmal als Amateure angefangen. In der neuen Podcastfolge teile ich eigene Erfahrungen und Selbstüberrschungsmomente und mache Mut zur Veränderung. Ein Jahr voller Erkenntnisse, Liebe, Lernen und Erfolge. Maike berichtet über ihre Reise in die glücklichsten Länder, was sie erlebt und gelernt hat, wie es überhaupt dazu kam und was daraus entstanden ist. ► Das kleine Glück #7 Achtsamkeit im Business: Interview mit Simone Langendörfer. Zusammen alleine: Impulse für herausfordernde Zeiten Teil 2, In der zweiten Podcastfolge zur Aktion #ZusammenAlleine – Impulse für herausfordernde Zeiten gibt es hier nun die restlichen der gesammelten Anregungen, Impulse und Tricks für eine gute Zeit in dieser herausfordernden Situation.Wie wäre es zum Beispiel mit einem Date mit euch selbst? Deshalb muss miteinander darüber gesprochen werden und genau hier kommt Steffi ins Spiel! Sie bereiten uns Sorgen und lassen uns grübeln, schwer fühlen und jeglicher Antrieb fehlt.  Nun stellt euch mal vor, ihr macht es einfach – gerade, weil ihr es eigentlich nie tun würdet. Link zum Blogartikel über die letzten Erinnerungen: www.ministeriumfuerglueck.de/erfuellt-und-gluecklich-leben/Link zum Blogartikel auf Compassioner „Abschied und Veränderung – Was ich vom Tod über das Leben gelernt habe“:www.compassioner.com/allgemein/abschied-veraenderung-tod-leben-liebe, ► Das kleine Glück #28 Glück schlägt Wellen: Interview mit Prof. Dr. Tobias Esch, Habt ihr schon mal einen Stein in den See geworfen und beobachtet, wie sich daraus wellenförmige Kreise auf dem Wasser bilden? In dieser Podcastfolge gibt Van Bo Le-Menzel einen Einblick, wie er seine Umwelt mit kleinen Interventionen zum Nachdenken anregt, die Sicht auf Dinge zu verändern, Perspektivenwechsel anzustoßen und miteinander ins Gespräch zu kommen.Als Architekt, Autor und Karma-Ökonom berichtet er von seinen zahlreichen Projekten, die er auf seinem Weg bereits realisiert hat: Ob als Prosument in der Schuherstellung, Möbeldesigner oder Hausbauer – seine außergewöhnlichen Ideen regen zum Nachdenken und zum Nachahmen an!Mit Selbstexperimenten wie mit so wenig Gepäck wie möglich zu reisen oder nie eine Tasche mitzunehmen, wenn er das Haus verlässt, zeigt er auf, wie die Welt mit einer Portion Kreativität, Neugierde und Offenheit ganz einfach zu einer besseren gemacht werden kann.Warum man auf seinem Weg nicht immer allen gefallen muss und Van Bo für sich eher das „Anecken“ in der Gesellschaft als seine Aufgabe entdeckt hat, erfahrt ihr in dieser außergewöhnlichen Podcastfolge, die dazu inspiriert, öfter den Mut zu haben, sich einfach mal selbst zu überraschen. Wir brauchen alle ein spannendes Hobby, einen sinnvollen Job, der uns glücklich macht, einen Lebenssinn, jeden Tag ein Lächeln im Gesicht – das alles, aber bitte achtsam und schnell! Warum es meistens anders kommt, als man denkt, und wie wir gelassener ins neue Jahr starten können, erzähle ich als Glücksministerin in der aktuellen Podcastfolge. Viel Spaß dabei! Aber vielleicht kann hier Sinn mit dem Leben und auch dem Glück gleichgesetzt werden: Es lässt sich nicht planen, sondern passiert intuitiv und emotional, jedenfalls alles andere als geplant und linear. Und doch sind die kleinen Auszeiten nicht fest genug in unsere Tagesordnung integriert, wir nehmen das Thema nicht ernst genug oder haben Pausen gar einen schlechten Ruf? Hallöchen und auf Wiedersehen! Nervige Alltagssituationen oder auch die großen Aufreger werden so stemmbar und scheinen besser zu bewältigen zu sein. Und natürlich in jedem Buchhandel bei euch vor Ort! Voller Höhen und auch Tiefen. Wir sprechen Ihre Sprache! Ist es meistens auch. Natürlich über das Glück sprechen, es mit Leben füllen und an andere weitergeben!Dabei plädiere ich für eine Balance zwischen Akzeptanz und Aktionismus. Das Glück wohnt nicht im Besitze und nicht im Golde, das Glücksgefühl ist in … Viel Spaß beim Anhören und Nachmachen! Nicht umsonst gibt es in unserer Sprache Ausdrücke wie: „Ich habe mich totgelacht und vor Freude geweint.“Aber jetzt mal ehrlich, was hat Glück mit dem Tod zu tun? In der Fußgängerzone tanzen? Warum Langeweile wichtig ist, wie man gleichzeitig weit weg und doch so nah sein kann oder weshalb nun ein guter Zeitpunkt für einen Roadtrip zu sich selbst ist, hört ihr im ersten von zwei Teilen zu diesem Thema.Â, Freut euch nun auf bunte Aufgaben, die euren Tag versüßen, leichter und gelassener machen, zum Nachdenken oder Lachen, sowie euch und euren Mitmenschen näher bringen. Ein Leitsatz, der euch mit Sicherheit auch mitreißt und der nur einer der vielen Learnings aus dieser Folge ist. Weil er sich nicht stressen lässt.