Das am Morgen blüht und grünt, am Abend welkt und verdorrt. 33 Als sie aber das Füllen ablösten, sprachen die Herren desselben zu ihnen: Warumlöst ihr das Füllen ab? Darauf Verlagsinfo von Johs. 37 Als er sich aber schon dem Abhang des Oelberges näherte, fing die ganze Menge der Jünger freudig an, Gott zu loben mit lauter Stimme wegen all der Taten, die sie gesehen hatten. Neu durchgesehene Originalausgabe, Genf & Zürich (Schweiz): Das Haus der Bibel 1945. Rudolf Dellsperger, Markus Nägeli, Hansueli Ramser: Diese Seite wurde zuletzt am 18. Neuauflage 2006. Schlachters Protestantismus war vor allem von der Heiligungsbewegung und dem erweckten Pietismus geprägt. Januar 1911 in Bern) war ein Schweizer Erweckungsprediger, Schriftsteller, Gemeindeleiter und der Übersetzer der Schlachter-Bibel. Ihn werde ich mir (zugetan) schauen, meine Augen werden ihn sehen, und nicht als Feind*)! Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sond Geist und sind Leben. So liegt jetzt die revidierte Schlachter-Bibel 2000 vor (reformatorischer Grundtext, sinngemäss sehr grundtextgenau, erbauliches gutes Deutsch). Geheiligt werde dein Name. das ist mein Name ewiglich und meine Benennung für und für. He was the son of Joseph Franz Schlachter, a business man from Mühlhausen/Alsace in France. Franz-Eugen Schlachter (1859-1911) Franz-Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmann Franz Joseph Schlachter am 28. Faesch. Franz Eugen Schlachter Franz E. Schlachter gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der schweizer Erweckungsbewegung. Wenn Er (einen Menschen) ereilt, verhaftet und vor Gericht stellt, Schlachters Protestantismus war vor allem von der Heiligungsbewegung und dem erweckten Pietismus geprägt. Rh. Jahrhunderts. http://www.glaubensstimme.de/doku.php?id=autoren:s:schlachter:schlachter-lebenslauf_franz_eugen_schlachter. Notice … Juli 1859 in Mülhausen; 12. Translation by: Franz-Eugen Schlachter Contributor: Genfer Bibelgesellschaft Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments nach dem Urtext Übersetzt von Franz Eugen Schlachter. „Ich bin" der hat mich zu euch gesandt. Im Einvernehmen mit der Familie Schlachter nahm die Genfer Bibelgesellschaft eine Revision der Bibel vor, die zwischen 1945 und 1951 aus dem Druck kam und bis 1999 weitere Auflagen erlebte. Und der Vorhang im Tempel riß entzwei, von obenan bis untenaus. Der Stil war ähnlich der Lutherbibel, wies aber auch Parallelen zur o. g. alten Zürcher Bibel auf, die Schlachter, genauso wie die Textbibel von Kautzsch, für die Übersetzung ebenfalls herangezogen hatte, und zeichnete sich durch eine besonders treffende Wortwahl aus. Schlachter 2000 Die erste Ausgabe der Bibelübersetzung von Franz Eugen Schlachter erschien im Jahr 1905 als „Miniaturbibel“. 6. Franz Eugen Schlachters Übersetzung der ganzen Bibel erschien 1905 als erste deutsche Bibel des 20. 2. Aufl. Sie ist himmelhoch, - was willst du tun? Auteure/Auteur: Marc van Wijnkoop Lüthi Traduction: Monique Baud-Wartmann 28.7.1859 à Mulhouse, 12.1.1911 à Berne, prot., puis membre de l'Eglise libre, de Bâle (1883). 13 Mose sprach zu Gott: Siehe, wann ich zu den Kindern Israels komme und zu ihnen sage: Aufl. Das Neue Testament (Schlachter Version 2000) von Franz Eugen Schlachter und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, … Gebundener Kleinoktavband, fadengeheftet, VIII & 728 S. Frakturdruck. Schlachter gelang es, der Übersetzung eine besondere sprachliche Ausdruckskraft und seelsorgerliche Ausrichtung zu verleihen. Juli 1859 in Mülhausen (F) geboren. 21° ca. Die Familie zog später nach Basel um. Und nachdem diese meine Hülle zerbrochen ist, alsdann werde ich, von meinem Fleische los, Jahr eine Auflage von 3000 Stück. 1918 übernahm die Württembergische Bibelanstalt, ursprünglich gegründet als „Privilegierte Württ. Die Bibel - Schlachter Version 2000 (German Edition) - Kindle edition by Schlachter, Franz Eugen. Absolvierte die Universität Basel mit Zeugnis vom 5. Franz Eugen Schlachter berichtet im Correspondenzblatt der A.P.S. (ca. Darin ist u. a. zu lesen: Nach dem URTEXT und mit Berücksichtigung der besten Übersetzungen herausgegeben von F. E. Schlachter, Bearbeitet von Karl Linder und Ernst Kappeler, ► Miniaturbibel: Erste (= 13. Bibelanstalt. Gebundener Oktavband, fadengeheftet, VIII & 740 S. Frakturdruck. Franz Eugen Schlachter, Prediger und Bibelübersetzer. Schlachter Bibel 1951 (Dual Bible Halseth 26) (German Edition) - Kindle edition by Truthbetold Ministry, Joern Andre Halseth, Franz Eugen Schlachter. Schrifttext zweispaltig fortlaufend. 27. Januar 1911 in Bern) war ein Schweizer Erweckungsprediger, Schriftsteller, Gemeindeleiter und der Übersetzer der Schlachter-Bibel. Franz Eugen Schlachter (* 28.Juli 1859 in Mühlhausen-Altkirch (Elsass) † 12. Franz Eugen Schlachter | Kauffmann, Karl-Hermann | ISBN: 9783501015681 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Wollt ihr nicht auch weggehen? Ich, Gott, bin dein Gott. Als sich Schlachter 1884 in Thun als Erwachsener von Konrad Werndli, einem Prediger der Freien Evangelischen Gemeinde Thun, taufen liess, gab es Irritationen mit der Evangelischen Gesellschaft, die aber bald beigelegt werden konnten. Bibelanstalt Stuttgart am Reformationsfest 1918 ein kurzes Vorwort zur vierzehnten Auflage geschrieben. 100 1 _ ‎‡a Schlachter, Franz Eugen, ‏ ‎‡d 1859-1911 ‏ 4xx's: Alternate Name Forms (9) 400 0 _ ‎‡a Franciscus Eugenius Schlachter ‏ Er wurde als Sohn des Kaufmanns Joseph Schlachter in Mühlhausen-Altkirch im Elsass geboren. 5. Franz E. Schlachter gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Schweizer Erweckungsbewegung. Neue Überarbeitung 1951 durch Genfer Bibelgesellschaft. He was the son of Joseph Franz Schlachter, a business man from Mühlhausen/Alsace in France. Es gibt noch eine weitere Ausgabe, die zwischen 1960 und 1965 erschien, in der aber keine Auflage genannt wird. Kennzeichend für die Schlachter-Bibel ist die flüssige Sprache und die getreue Übersetzung aus dem Hebräischen und dem Griechischen. Januar 1911 in Bern) war ein Schweizer Erweckungsprediger, Schriftsteller, Gemeindeleiter und der Übersetzer der Schlachter-Bibel. ∞︎ 1885 Maria Jakob, Tochter des Johann, Arztes. der vergangen ist, und wie eine Nachtwache. … ehemaliger Bankier und Assistenten der Bibelschule in Genf (Schweiz). Gymnasium in Basel, dann Glaserlehre und kaufmänn. Franz Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmanns Franz Joseph Schlachter am 28. Biel 1900 Neuauflage der 1. Die Familie zog dann nach Basel um und Franz-Eugen Schlachter erhielt dort … Franz-Eugen Schlachter (1859-1911) Franz-Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmann Franz Joseph Schlachter am 28. Die Genfer Bibelgesellschaft druckte diese Sonderauflage mit Zustimmung von Frau Schlachter. ", ______________________________________________, ¹w. Schrifttext zweispaltig. Anbei ein Werk von Franz Eugen Schlachter (1859-1911): Herodes I., genannt der Große: Ein Beitrag zur neutestamentlichen Zeitgeschichte (inkl.Hervorhebungen und Tagging) 6232.Schlachter_Herodes-I_NT-Zeitgeschichte.docx. Erster Probedruck 1907 (Haus-Bibel); (2. Kennzeichend für die Schlachter-Bibel ist die flüssige Sprache und die getreue Übersetzung aus dem Hebräischen und dem … The Bible of the Swiss preacher Franz Eugen Schlachter (1859-1911) was first revised by the Swiss pastors Linder and Kappeler in 1911 after his death. Später gab es dann eine Grossdruckausgabe, die so genannte Hausbibel (1907), und eine Handbibel (1908), die ebenfalls ein grösseres Druckbild hatte. Er ruft den Himmel und die Erde zum Gericht seines Volkes herbei. : Johannes Schergens. Warum verfolget ihr mich wie Gott und werdet nicht satt von meinem Fleisch? Bibelanstalt. Es war eine Gewissensentscheidung von Franz Eugen Schlachter, obwohl er eigentlich kein Täufer in klassischem Sinne war. O daß doch meine Worte aufgezeichnet und daß sie in ein Buch verfaßt würden, (Alt-Prediger-Schüler) der Evangelischen Predigerschule Basel von der Entstehung der Miniaturbibel, dass er eine mit einem Leerblatt durchschossene Zürcher Bibel dazu benutzte. Ein Psalm Asaphs: Jehova, der starke Gott, hat geredet und ruft der Welt vom Aufgang der Sonne Franz Eugen Schlachter( übersetzt ): Das Neue Testament - Version 2000 Taschenbuch, CLV, 2012, 1. Eigentlich ist es eine Nacherzählung der Geschichte des Berner Verdingkindes Andreas Balli. Die 512 S. des NT–Textes sind im Anschluß an das AT (noch zu erscheinen) durchnummeriert, von S. 1638 bis 2150. Ursprünglich las er die Lutherbibel und zog dann auch die Textbibel … Sie erlebte insgesamt sieben Auflagen (bis 1952). Sein grösster direkter Einfluss geschah aber durch die Herausgabe seiner Zeitschrift Brosamen von des Herrn Tisch, durch die er Teile der Berner Landbevölkerung sowohl geistlich, als auch sozial und kulturell prägte. Download it once and read it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Im Jahr 1888 gründete er die Zeitung Brosamen von des Herrn Tisch. Jahrhunderts. 1951 folgte die erste wichtige Überarbeitung. Württembergische Bibelanstalt in Stuttgart vertraglich mit der Familie. Schrifttext zweispaltig in Frakturdruck. Jan. 1911 Bern (Schweiz)) Pfarrer _____ Linder, Karl (* Basel (Schweiz) 17. Schlachter war stark von der beginnenden Heiligungsbewegung unter Robert Pearsall Smith geprägt. des Buches Jarousseau, der Pfarrer der Wüste waren wichtige Beiträge zur geistlichen Auseinandersetzung des Protestantismus mit dem Katholizismus. This is the page of Franz Eugen Schlachter on 24symbols. Juli 1859 in Mülhausen; † 12. Anna von Wattenwyl stand ihm in der Anfangszeit als Mitarbeiterin in der Seelsorgearbeit zur Seite. 66 Aus diesem Anlaß² zogen sich viele seiner Jünger zurück und gingen nicht länger mit ihm. 2015 wurde eine Verteilausgabe gedruckt, die sogenannte "Kaffeebibel"[1]. Franz Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmanns Joseph Franz Schlachter und seiner Ehefrau Elisabeth geb. geschaffen worden, bist du Gott von Ewigkeit zu Ewigkeit! Sie wurde von den Schweizer Pfarrern Karl Linder (1861–1931) und Ernst Kappeler (1865–1936) im Auftrag von Schergens durchgeführt und erschien 1913 zuerst als Handbibel, dann auch als Miniaturbibel. Das ursprüngliche Vorwort von Fr. Alternative Lesarten in den Fußnoten. Nach dem Urtext übersetzt von F. E. Schlachter, Genf & Zürich (Schweiz): Das Haus der Bibel 1949. Als 16-jähriger lernte er Heinrich Rappard von der Heiligungsbewegung kennen. Sein Arbeitsgebiet war Bern, Schönbühl, Thun und das nahegelegene Steffisburg. Kurze Geschichte der Schlachter-Bibel 2. Schlachter gelang es, der Übersetzung eine besondere sprachliche Ausdruckskraft und seelsorgerliche Ausrichtung zu verleihen. Auflage 1911). Characteristic of the Schlachter Bible is the smooth-flowing translation from the original Hebrew and Greek. 36. Beck selber war wiederum von Johann Albrecht Bengel beeinflusst. 1885 Maria Jakob, fille de Johann, médecin. Hier trieb er an der evangelischen theologischen Fakultät der Universität Bern sein Studium der altorientalischen Sprachen weiter und belegte drei Semester Syrisch und Arabisch. Schrifttext zweispaltig fortlaufend. Dies ist ein Separatdruck mit Textstand der Ausgabe von 1951. Schlachters Protestantismus war vor allem von der Heiligungsbewegung und dem erweckten Pietismus geprägt. Du lässest sie dahinfahren wie einen Strom, sie sind wie ein Schlaf, 15 Und nochmals sprach Gott zu Mose: Also sollst du zu den Kindern Israels sagen: Jehova, der Gott Auflage 1903. Der Text entfernte sich weiter vom Mehrheitstext als in Schlachters ursprünglichen Miniaturbibel. Als Ausgleich hielt er den Montag als Ruhetag, an dem er ausgedehnte Wanderungen im Schweizer Jura unternahm. Sein größtes Werk aber bleibt die Übersetzung der Bibel, die uns heute noch als "Schlachter … 35 Und sie brachten es zu Jesu, und sie warfen ihre Kleider aif das Füllen und setzten Jesum darauf. Als 16-jähriger lernte er Heinrich … 4. 1893 begann er mit dem Buch Hiob, bis 1905 die erste vollständige vollständige „Miniatur- Bibel" vorlag. noch nachläßt von deiner Schuld. Use features like bookmarks, note taking and highlighting while reading Die Bibel - Schlachter Version 2000 (German Edition). : Johannes Schergens // Depot für Rußland: J. Braun, Halbstadt [Reg. Jump to: General, Art, Business, Computing, Medicine, Miscellaneous, Religion, Science, Slang, Sports, Tech, Phrases We found one dictionary with English definitions that includes the word franz eugen schlachter: Click on the first link on a line below to go directly to a page where "franz eugen schlachter" is defined. Das Heftchen ist im Sedez- Format hergestellt und umfaßt 70 Seiten. Franz Eugen Schlachters Heimgang 19. Biel, Ct. Bern (Schweiz): Verlag der „Miniaturbibel" (1. 36 Als er aber aufbrach, breiteten sie ihre Kleider aus auf den Weg. 1965 ?). ", 6. zog die Familie Schlachter nach Basel in die Schweiz. Zwanzigste Auflage 1952. Und doch, ich weiß, daß mein Erlöser lebt*), und er wird zuletzt über dem Staube stehen. In den ersten acht Jahren wurden ca. und wird unter >Meister,_Abraham näher beschrieben. Dort besuchte er auch die Volksschule und das Gymnasium. April 1890 • ordiniert 1891 • 1892 bis 1893: Vikar im Kanton Thurgau und in Montreux • 1894-1908: Pfarrer in Neunforn Ct. Thurgau • 1908 bis 1931: Pfarrer in Zollikon Ct. Zürich; • ab 1931 in Ruhestand und Umzug nach Frauenfeld Ct. Thurgau. 64 Aber es sind einige unter euch, die den Glauben verweigern. Franz Eugen Schlachter. Ab 1907 übernahm er die Predigerstelle an der Freien Evangelischen Gemeinde in Bern, zuerst kommissarisch und ab 1908 dann fest. die Reinigung unserer Sünden, hat er sich gesetzt zur Rechten der Majestät in der Höhe; 4 und er ist um soviel mächtiger geworden als die Engel, als der Name, den er ererbt hat, 22. Im März 1882 schloss er die Ausbildung mit dem Examen ab. Ein Vor- als auch ein Nachwort ist nicht verfaßt; auf der letzten Seite wird die Arbeit der Miniaturbibel= Gesellschaft kurz beschrieben, der Name des Übersetzers F. E. Schlachter jedoch nirgendwo, auch nicht im Titel, genannt. 1. Da verkündigten die Himmel seine Gerechtigkeit, daß Gott selbst Richter ist. Schrifttext zweispaltig fortlaufend. Ab 1875 bleibende Prägung durch die Heiligungsbewegung, 1878-82 Ausbildung an der evang. Auflage im Jahre 1952 nicht mehr vertreiben. Altai, (Russland] // Depot für Nord–Amerika: Mennonite Book Concern, Berne, Ind. Schlachter was a preacher of the Evangelische Gesellschaft in Bern, Switzerland influenced by the holiness movement. Die wichtigsten seien hier genannt: 1964 wurde Berechtigung und Aufgabe der Predigt aus dem Jahre 1900 neu aufgelegt. Die Herausgeber im "Haus der Bibel" verfaßten ein weiteres Vorwort; darin steht: »Die vorliegende Bibelausgabe ist nicht ein Neudruck der sogenannten "Miniaturbibel" sondern eine Neubearbeitung der Originalübersetzung von Franz Eugen Schlachter sel. Den Druck der Bibeln übernahm der Bonner Verlag Johannes Schergens, der die Miniaturbibel bereits für den deutschen Markt verbreitet hatte. Franz Eugen Schlachter Über Berechtigung und Aufgabe der Predigt Offene Besprechung einer zeitgemäßen Frage durch F. Schlachter. Es handelte sich um eine freie Predigerschule mit starker altsprachlicher Ausrichtung unter der Leitung von Wilhelm Arnold-Rappard, einem Schwager von Carl Heinrich Rappard. Kennzeichend für die Schlachter-Bibel ist die flüssige Sprache und die getreue Übersetzung aus dem Hebräischen und dem Griechischen. Swiss revivalist preacher, classical scholar and the translator of the German language Schlachter Bible. 82 Beziehungen. 3. Auflage, guter Zustand, leichte Gebrauchsspuren nach dem Grundtext übersetzt neue revidierte Fassung Gewicht : 380 g. ²o. Auflage 1964 der Schriftenmission Ernst Gilgen, Mittlere Strasse 17, Basel bearbeitet von Karl-Hermann Kauffmann, Albstadt 2004 Unser Gott kommt und schweigt nicht; verzehrendes Feuer ist vor ihm, Juli 1859 in Mülhausen; † 12. Nach der Uebersetzung von Franz Eugen Schlachter, Zweite völlig neubearbeitete Ausgabe der Handbibel. Gott schauen. 5.„Versammelt mir meine Frommen, die mit mir beim Opfer einen Bund gemacht! 1 Nachdem Gott vor Zeiten manchmal und auf mancherlei Wseise zu den Vätern geredet hat Im selben Jahr berief ihn die Evangelische Gesellschaft des Kantons Bern als Prediger und Mitarbeiter des bekannten deutschen Evangelisten Elias Schrenk, der damals für die Evangelische Gesellschaft tätig war. "¹ Denn Jesus wußte von Anfang an, Doudezband gebunden und fadengeheftet, 420 S. und 120 S. (Psalmen). Johannes Schergens (1855–1919) gab eine Revision der Schlachter-Bibel in Auftrag. Ehe denn die Berge wurden, und die Erde und die Welt 1945 verteilte die englische Scripture Gift Mission Hunderttausende von leicht überarbeiteten Neuen Testamenten der Miniaturbibel von 1905 als Sonderdruck unter die deutschen Kriegsgefangenen in den englischen Gefangenenlagern. Jesus aber tat einen lauten Schrei und verschied. Die Familie zog dann nach Basel um und Franz-Eugen Schlachter erhielt dort … Auflage 19??). 2. Rh. Januar 1911 auf dem Berner Schosshaldenfriedhof beigesetzt. 2007 erschien eine kurze Biographie von Schlachter, 2010 eine ausführliche Fassung mit 100 Bildern. 2004 folgte eine Miniaturausgabe, allerdings im Perl-Bibel-Format. 1884 lernte er bei einem Englandaufenthalt die grossen Evangelisten Dwight Lyman Moody und Charles Haddon Spurgeon kennen. lexikalischer Schrift und Nachrichtenblatt. 1905 wurde dann die gesamte Miniaturbibel veröffentlicht. Aber auch der „radikale Pietismus“ und die Erweckungsbewegungen seiner Zeit hatten Einfluss auf ihn, genauso wie in späteren Jahren die bibeltreue protestantische Theologie. In neuerer Zeit ist er als Person eher in Vergessenheit geraten, wohingegen sich seine Bibel weiterhin eines grossen Leserkreises erfreut. April 2019 um 21:27 Uhr geändert. Franz Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmanns Franz Joseph Schlachter am 28. Er las auch die syrisch-aramäische Bibel, die Peschitta, in der Ursprache. Ein Aufenthalt in Londen ergab bereichernde presönliche Kontake zu Moody und Spurgeon. Der Schrifttext ist, ähnlich wie in der Standardausgabe, zweispaltig gesetzt. am Morgen wie das ras, das emporsprießt. Und um die neunte Stunde schrie Jesus mit lauter Stimme und sprach: Eloi, Eloi, lamma sabachthani! 25*) [hebr.] Wahrhaftig, dieser Mensch war Gottes Sohn! From Wikimedia Commons, the free media repository. Ab 1888 gab er eine erbauliche Zeitschrift namens Brosamen von des Herrn Tisch heraus. Stuttgart: Privileg. Der HERR unsere Gerechtigkeit. F: E: Schlachters ursprüngliches Vorwort ist in großem Auszug wiedergegeben. ___________________________________________________. Hierzu hatte Schlachter einen Kapellbauverein gegründet, dessen Präsident er war. 33. Juli 1859 † 12. eines Knechtes annahm und den Menschen ähnlich wurde, 8 und in seiner äußern Erscheinung wie ein Mensch erfunden, Die Familie zog dann nach Basel um und Franz-Eugen Schlachter erhielt dort auch später das Bürgerrecht. Franz Eugen Schlachter( übersetzt ): Das Neue Testament - Version 2000 Taschenbuch, CLV, 2012, 1. Im Jahr 1951 erschien eine revidierte Ausgabe der Genfer … This Bible text can be copied freely as long as no money is asked. ihn auszeichnet vor ihnen. 1923; 18. 7. Schlachter 2000 Die erste Ausgabe der Bibelübersetzung von Franz Eugen Schlachter erschien im Jahr 1905 als „Miniaturbibel“. … studierte in Basel, Erlangen und Berlin, wurde am 11. Franz-Eugen Schlachter (1859-1911) Franz-Eugen Schlachter wurde als Sohn des Kaufmann Franz Joseph Schlachter am 28. Faesch in Mülhausen im Elsass als jüngstes von drei Kindern geboren. und alles trägt mit dem Wort seiner Kraft, nachdem er durch sich selbst vollbracht hat Es handelte sich um eine 16-seitige Monatszeitschrift im DIN-A5-Format, das später dann in ein Folio-Format geändert wurde. Januar 1911 in Bern Schweiz ) war Evangelist Altphilologe und der Übersetzer der Schlachter-Bibel .. Biographie . Franz Eugen Schlachter war eine der am fruchtbarsten wirkenden Persönlichkeiten der Schweizer Heiligungsbewegung bzw. 97 Beziehungen. 39. Diese Seite wurde zuletzt am 18. Die Miniaturbibel erlebte in den ersten zwei Jahren sechs Auflagen. Es war wohl die schriftstellerisch fruchtbarste Zeit Schlachters. 1918); ► 15. Neue Überarbeitung 1951 durch Genfer Bibelgesellschaft. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Schlachter-Bibel 1951 von der Genfer Bibelgesellschaft neu herausgegeben. Herr, du bist unsere Zuflucht für und für! Schlachter hatte ein erfülltes Leben als Prediger und Schriftsteller. Unterstrichener Text im Buch ´ g e s p e r r t ´ gedruckt. Halt! Dtg. Quelle: Glaubensstimme (gemeinfrei) Diese überarbeitete H. S. wurde von der Genfer Bibelgesellschaft bis 1999 gedruckt. Nicht als neue Revision der Ausgabe von Linder und Kappeler, sondern als Neubearbeitung der alten Miniaturbibel von 1905. Franz Eugen Schlachter (* 28.Juli 1859 in Mülhausen; † 12. Denn tausend Jahre sind vor dir wie der gestrige Tag, Wesentliche Stellen im Sperrdruck; Kapitel- und Sinnabschnitt- Überschriften, darunter Verweis- und Parallelstellen. Auflage 1964 der Schriftenmission Ernst Gilgen, Mittlere Strasse 17, Basel bearbeitet von Karl-Hermann Kauffmann, Albstadt 2004 In dieser Zeit entstanden auch seine Bibelübersetzung, die Miniaturbibel, und diverse seiner Bücher und Schriften. 1951 folgte die erste wichtige Überarbeitung. Die erste Ausgabe der Bibelübersetzung von Franz Eugen Schlachter erschien im Jahr 1905 als „Miniaturbibel“. Signaler une erreur. The Schlachter-Bibel is a German translation of the Bible by Franz Eugen Schlachter, first translated from the Greek and Hebrew text of the Bible in 1905. Franz Eugen Schlachter / CD Hörspielbuch . noch doppelt soviel, als du weißt -, so würdest du sehen, daß Gott dir Hernach stellte er sich der Lehranstalt Beuggen als Lehrer zur Verfügung, wirkte dreieinhalb Jahre an der Evangelischen Gesellschaft St. Gallen (Katharinenkirche), kam nach Oberhelfenschwil und als Pfarrverweser nach Riehen. ´goel`. 38. 1951 folgte die erste wichtige Überarbeitung. Seit November 2003 liegt eine zusätzliche Studienausgabe mit ca. Die Familie zog dann nach Basel um und Franz-Eugen Schlachter erhielt dort … Anbei ein Werk von Franz Eugen Schlachter (1859-1911): Herodes I., genannt der Große: Ein Beitrag zur neutestamentlichen Zeitgeschichte (inkl.Hervorhebungen und Tagging) 6232.Schlachter_Herodes-I_NT-Zeitgeschichte.docx. tiefer als der Scheol, was Nach der Übersetzung von F. E. Schlachter – Neu bearbeitet von Pastor Otto Siegfried von Bibra ⇒ Bibra,_Otto_Siegfried, Genf / Zürich / Basel (Schweiz): Genfer Bibelgesellschaft «Das Haus der Bibel» 1976.